
Unsere Geschäftspraktiken
Rohmaterialien aus kontrollierten Quellen Das von Sonae Arauco verwendete Holz stammt zu 100 % aus nachhaltigen und verantwortungsvoll bewirtschafteten Quellen. |
![]() |
Wir glauben an effiziente Wertschöpfungsketten, die Impulse für Investitionen und aktive Waldbewirtschaftung geben |
Sonae Arauco hat sich zum Ziel gesetzt, dem natürlichen Rohstoff Holz aus dem Wald einen Mehrwert zu verleihen und Lösungen zu entwickeln, die das Leben der Menschen verbessern. Wir bekennen uns zum Konzept der nachhaltigen Nutzung von Rohstoffen und respektieren dieses Prinzip aktiv in sämtlichen Geschäftspraktiken. Im Einklang mit dieser Verpflichtung kaufen wir nur Holz aus Quellen, die nachhaltig bewirtschaftet und sorgfältig kontrolliert werden. Der Beitrag des Unternehmens zur aktiven Bewirtschaftung des Waldes umfasst weitere Aspekte, wie die Förderung der Waldzertifizierung in allen Regionen, in denen wir industriell tätig sind. Hierzu gehört auch die Unterstützung des FSC® Portugal als Vorstandsmitglied, sowie die aktive Mitgliedschaft im FSC® Deutschland. Seit 2020 ist Sonae Arauco auch Mitglied im Forest Stewardship Council® International. |
Ein Modell für biologische Kreislaufwirtschaft Sonae Arauco ist wohl eines der besten Beispiele für nachhaltige biologische Kreislaufwirtschaft. Dies ist eine der Säulen unseres Geschäftsmodells und wird daher in allen Ländern umgesetzt, in denen wir uns industriell betätigen, also in Deutschland, Südafrika, Spanien und Portugal. |

Sonae Arauco
Case studies
Das Modell der Kreislaufwirtschaft von Sonae Arauco wurde von der Initiative „We Value Nature“ des WBCSD – World Business Council for Sustainable Development anerkannt und in diese integriert. Ihr Ziele es ist, die Bedeutung der Natur für die Nachhaltigkeit des Planeten zu demonstrieren und ihre Wertschätzung als neue Normalität für Unternehmen in Europa zu fördern.
In Portugal ist der Fall von Sonae Arauco eines der Beispiele, die auf dem ECO.NOMIA-Portal des Umweltministeriums der portugiesischen Regierung hervorgehoben werden, einer Plattform zum Austausch von Wissen und bewährten Verfahren beim Übergang zu einem Kreislaufwirtschaftsmodell.
Holz bildet die Grundlage unserer Wertschöpfungskette, die mit der Verwendung von Rohstoffen nachhaltiger Herkunft beginnt, die Nebenprodukte aus der Holzindustrie einbezieht und die in einem zirkulären Ansatz den Kreislauf mit der Wiederverwendung und dem Recycling von Holzresten schließt, die wiederum in der Produktion von Holzwerkstoffplatten verwendet werden. So bleibt dieses Material im Kreislauf erhalten – ein regelrechter „Erfolgszyklus“ bei dem recyceltes Holz immer wieder in den Prozess integriert werden kann. |
Die Produktion von Holzwerkstoffen bei Sonae Arauco beinhaltet somit mehrere Prinzipien der biologischen Kreislaufwirtschaft, wie z. B.:
- Produktentwicklung, die Abfälle minimiert+ Produktentwicklung, die Abfälle minimiert Mit dem Entwicklung oder der Neugestaltung von Produkten, die eine weniger intensive Nutzung von Ressourcen berücksichtigen, wobei erneuerbare und ungefährliche Materialien sowie die Integration von wiedergewonnenen Rohstoffen Priorität haben;
- Effizientere Produktionsmodelle+ Effizientere Produktionsmodelle Reduzierung des Verbrauchs an neuen Rohstoffen sowie Produktionsprozesse, die den Abfall minimieren, wie z. B. die formbaren MDF von Sonae Arauco, deren 3D-Prägungen ohne maschinelle Bearbeitung hergestellt werden, wodurch weniger Abfall entsteht und die Produktivität erhöht wird;
- Verbesserung der Energieeffizienz+ Verbesserung der Energieeffizienz Kontinuierliche Investitionen in effizientere Produktionsprozesse mit weniger damit verbundenen Kohlenstoffemissionen;
- Verlängerung des Lebenszyklus von Materialien+ Verlängerung des Lebenszyklus von Materialien Optimierung von Netzwerken für Rücknahme, Rückgewinnung und Wiederverwertung oder Recycling;
- Förderung von Nebenprodukten und Abfällen+ Förderung von Nebenprodukten und Abfällen Produktion neuer Lösungen unter Verwendung von Abfällen/Nebenprodukten mit Schwerpunkt auf Upcycling (der Prozess der Umwandlung von Abfällen in neue Materialien oder Produkte mit höherem Mehrwert);
- Bewusstseinsbildung und soziales Engagement+ Bewusstseinsbildung und soziales Engagement Einschließlich Initiativen zur Umwelterziehung über die Bedeutung von Wäldern und Holzrecycling, neben weiteren Initiativen.
Recycling: nichts geht verloren, alles wird umgewandelt Holzrecycling ist eine der strategisch wichtigsten Investitionen von Sonae Arauco. Wir verfolgen derzeit eine ehrgeizige Strategie, um den Anteil an recyceltem Holz in einigen unserer Werke auf bis zu 80 % zu erhöhen. |
![]() |
Holzrecycling ist neben seiner Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen eine wichtige Komponente für die Herausforderung des Klimawandels. |
Sonae Arauco spielte eine Vorreiterrolle bei der Schaffung eines Recycling-Systems für Holzabfälle. Seit den 1990er-Jahren hat das Unternehmen auf der iberischen Halbinsel einen Zyklus zur Förderung der Sammlung und Wiedereingliederung von recycelten Materialien in den Produktionsprozess eingeführt, von Paletten über Verpackungen, Möbel, Türen, Holzabfällen von Baustellen und mehr. Das System nutzt auch Nebenprodukte der Industrie, wie Kastanien, Sägemehl oder Hackschnitzel, und schafft deren Wert.
|
11 Anzahl der von unseren Tochtergesellschaften Ecociclo (Portugal) und Tecmasa (Spanien) betriebenen Recyclingstellen. Mit Standorten in Barcelona, Coimbra, Lissabon, Madrid, Porto, Sevilla und Valladolid. |
+600 Container, die wir zur direkten Abholung bei unseren Kunden bereitstellen. In Deutschland wird recyceltes Holz direkt von den Betreibern der Altholzbewirtschaftung gekauft. |
>60% Anteil des heutzutage recycelten Holzes, welches teilweise in der Spanplattenherstellung einbezogen wird. |
19% Wir haben uns verpflichtet, diesen Prozentsatz an zusätzlichem recyceltem Holz bis 2026 zu erreichen. |
Recycling-Zentren Sonae Arauco hat einen bahnbrechenden Holz-Recycling-Kreislauf geschaffen. Dieser Prozess umfasst die Holzabfallannahme - von Paletten bis hin zu Verpackungen, Möbeln, Türen, Bauschutt und mehr. Beteiligt sind hunderte von Unternehmen aus allen Branchen. 600 Container stehen für die direkte Sammlung, die über die Standorte der Kunden verteilt sind, zur Verfügung. |
Standorte
Holz und Kohlenstoffneutralität Sonae Arauco bindet mit seinen Produkten jährlich durchschnittlich 2,1 Millionen Tonnen CO2 |
![]() ![]() Wälder und forstwirtschaftliche Industrien sind ein wesentlicher Bestandteil der Antwort auf die Herausforderung des Klimawandels. Betrachtet man nur die europäischen Wälder, wird laut Schätzungen ein positiver Gesamteffekt von etwa 806 Millionen Tonnen Kohlenstoff* pro Jahr gebunden. Dies entspricht 20 % der gesamten Emissionen aus fossilen Quellen in der Europäischen Union. |
![]() ![]() Holz ist nicht nur ein natürlicher Rohstoff, sondern hat auch eine bemerkenswerte Fähigkeit, CO2 zu speichern. Holz ist daher eine großartige Alternative zu Materialien fossilen Ursprungs. |
![]() ![]() Jede Tonne Holz führt dazu, dass zwei Tonnen CO2 aus der Atmosphäre gebunden werden. Im Gegensatz dazu werden bei der Herstellung der gleichen Anzahl anderer Baumaterialien sehr hohe Werte an Kohlendioxid ausgestoßen, das die Hauptursache für den Klimawandel darstellt. |
Die Tätigkeitsbereiche von Sonae Arauco |
|
|
|
|
* Quelle: EU Forest-Based Industries 2050. Die Berechnung des CO2-Effekts unterstützt die Vision der Branche von nachhaltigen Entscheidungen für eine klimafreundliche Zukunft. Der Gesamtklimaeffekt errechnet sich als Summe aus der Nettosenkung (erhöhte Kohlenstoffspeicherung) in Wäldern und Forstprodukten (-447 metrische Tonnen CO2e/Jahr), den in der Wertschöpfungskette des Forstsektors verursachten fossilen Emissionen (+51 mt CO2e/Jahr) und den vermiedenen fossilen Emissionen durch die Substitution von fossil basierten Materialien und fossiler Energie (Substitution) (-410 mt CO2e/Jahr). |